Nachdem nun alle theoretischen Grundlagen gesammelt sind, heißt es nun Flugerfahrung sammeln. Ich habe nach den Klausuren in der Hochschule jedoch erstmal Urlaub gemacht und war in Island und bin über 200 km zu Fuß von Porto nach Santiago De Compostela gelaufen.
Fliegerich hat sich an Fluglehrern wieder etwas gedreht und nun fliege ich mit Martin weiter. Bevor Andrew in seine englische Heimat zurück ist, habe ich noch einiges mit ihm erlebt. So habe ich gemeinsam mit Ihm meine erste Landung auf einem fremden Platz gemacht. Wir waren gemeinsam in Lahr (EDTL) und danach in Freiburg (EDTF). Beide Plätze kann ich nur empfehlen! Lahr hat eine riesige Piste aber nicht den riesigen Bürokratischen Aufwand wie Stuttgart sie hat. So konnten wir schnell zahlen und die komischen Blicke des Mitarbeiters genießen. Andrew und ich unterhalten uns auf englisch und konnten schnell ins deutsche wechseln um die Landegebühr zu bezahlen und nach einem Ort zur Vorbereitung zu fragen. Freiburg bietet zwar keine riesige Piste aber einen Anflug direkt über die Stadt am Münster vorbei auf die Piste 34 ist sehr spannend.
Mit Martin habe ich einige Flugmanöver entdeckt. So waren wir gemeinsam mal auf 9000 Fuß und ein Flug unter schlechter Sicht zeigte mir wie ich mich bei so etwas verhalten musste. Außerdem habe ich einen neuen Flugzeugtyp kennengelernt und bin nun unsere Piper PA 28 D-EFXF geflogen. Diese ist etwas schwerer und hat vier Sitze. Dazu hat sie ein paar Jahre mehr auf dem Flugzeugrücken als unsere neuen Aquila. Jetzt wird es langsam Winter und der Überlandflug steht an.
Zum Abschluss gibt es noch einige Eindrücke der letzten Tage.