Sportfliegergruppe und Flugplatz Schwenningen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Flugschule-Blog
  • Flugplatz
    • Für Piloten
    • Museum
    • Restaurant
    • Kontakt
  • Flugschule
    • Ultraleicht
    • LAPL (A)
    • PART FCL PPL (A)
    • Ausbildungskosten
    • Schnupperflug vereinbaren
    • Kontakt
  • Motorflug
    • Faszination Fliegen
    • Bildergalerie
    • Flugzeugpark
    • Kosten
    • Charity Projekt
    • Mitfluggelegenheit
    • Reiseberichte
    • Kontakt
  • Segelflug
  • Fallschirmsport

Sven lernt fliegen

Sven lernt fliegen – Wie geht es weiter

Veröffentlicht am 28.04.2017 von
Ich sitze seit einigen Tagen zu Hause und warte. Das ist leider das einzige was ich tun kann. Den nach bestandener Prüfung bin ich kein Schüler mehr und ohne Schein, welcher vom RP ausgestellt wird, bin ich kein Pilot. Somit heißt es warten. Doch wie geht es weiter. Ich selbst freue mich auf die Zeit auch anderen meine Leidenschaft zu zeigen und diese mit ins Cockpit zu nehmen. Deswegen habe ich vor diesen Blog weiter zu führen und mehr infos zu ergänzen. Ich habe noch ein paar Notizen die bisher nicht digital sind. Ich plane diese auch der Chronologie passend zur Veröffentlichen. Somit kommen neue Nachrichten nicht immer oben an sondern verstecken sich eventuell ein paar Tage zuvor in der Timeline. Außerdem gibt es noch ein wenig Videomaterial das bearbeitet werden möchte. Auch diesem möchte ich meine Zeit widmen. Wirst du nun Berufspilot? Ich bin zwar noch sehr jung und könnte
Weiter lesen...
Posted in

Sven lernt fliegen – PPLA Prüfung

Veröffentlicht am 13.04.2017 von
Mit 14 Flugstunden hatte ich meinen erste Soloflug. Das ist nun ein Dreiviertel Jahr her. Nun habe ich knapp 47 Flugstunden und über 130 Landungen. Ein ganzen Haufen Erfahrung den ich da gesammelt habe. Jedoch ewig Schüler bleiben will ja keiner. So auch ich nicht. Letzte Woche war es soweit ich habe über Armin die Anmeldung für die Praktische Prüfung an das RP nach Freiburg senden lassen. Dies ist die letzte Unterschrift welche ich brauche um die Ausbildung zu beenden. Am Montag kam die Bestätigung und ich bekam einen Prüfer zugewiesen. Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch zwischen Freude und Aufregung telefonierte ich mit ihm und wir entschiedenen uns auf den Tag heute. Zu dieser Zeit hatte ich noch drei Tage Zeit zur Vorbereitung und besorgte mir über das LBA das Formular des Prüfers. So hatte ich einen Überblick was geprüft wird und glich dieses mit meinen Mitschrieben aus den Flugstunden
Weiter lesen...
Posted in

Sven lernt fliegen – Fliegen im Winter

Veröffentlicht am 15.01.2017 von
Es hat die ganze Nacht geschneit, das Thermometer zeigt -5 Grad und der Weg zum Flugplatz dauert doppelt so lang auf Grund der rutschigen Straßenverhältnisse. Am Platz angekommen hole ich den Schüssel, die nötigen Unterlagen und eine Wettereinschätzung von Armin, unserem Flugleiter heute. Nach ihm ist es zwar rutschig auf der Bahn und um uns herum gibt es immer wieder Zellen in denen es schneit. Diese komme aus Norden sollte aber für Runden um den Platz kein Problem darstellen. Der Spread ist bei 4 Grad und aktuell solch sich nicht mehr viel verändern. Fliegen bei Eis und Schnee geht das? Naja auf dem Platz selbst ist es genau so rutschig wie auf der Straße auch aber in der Luft ist liegt kein Eis. Ein Flug bei so kalten Temperaturen ist jedoch nicht zu unterschätzen. Wir haben einige Zeit mit Wettervorbereitung verbracht und die Vorflugkontrolle gemeinsam gemacht, sonst mache ich dies
Weiter lesen...
Posted in

Sven lernt fliegen – Das große Dreieck

Veröffentlicht am 09.12.2016 von
Während der Ausbildung wird ein Flug über 150nm erwartet. Dieser muss vom Flugschüler allein durchgeführt werden und soll an einem Tag gemacht werden. Ich habe das heute hinter mich gebracht und bin von Schwenningen in meine eigentliche Heimat Mannheim (EDFM) geflogen und von dort über Biberach (EDMB) wieder nach Hause (EDTS). Armin hat mir unsere Aquila D-ENKR für den ganzen Tag reserviert und ich sitze an der Vorbereitung. Wetter: Nach der Auskunft des Deutschen Wetterdienstes DWD (Flugwetter.de) ist über Schwenningen perfektes Wetter mit ein paar Wolken. Richtung Norden kommen Wolken auf und die Untergrenzen bei Mannheim liegen bei rund 2000 Fuß. Der Wind ist schwach und ich sollte keine großen Wetterveränderungen erwarten dürfen bis zum nächsten morgen. Mein Plan war es raus aus EDTS und direkt auf Kurs Richtung VOR Sulz (Funkfeuer mitten im Schwarzwald). Hier angekommen müssten die Wolkenfelder beginnen und ich sollte von geplanten 5000 Fuß langsam mit
Weiter lesen...
Posted in

Sven lernt fliegen – Sprechfunk Prüfung

Veröffentlicht am 10.08.2016 von
Es ist Mitte August und heute mittag war ich wieder beim Regierungspräsidium in Freiburg. Diesmal für die Sprechfunkprüfung. Wir waren drei angemeldete Prüflinge, ein Segelflieger, ein Hubschrauber Schüler und ich. Meine beiden Kollegen haben das Ziel heute ihr BZF 2 zu bekommen und ich das BZF 1. Nach einer kurzen Vorstellung der Prüfer (zwei Personen) wurden die beiden anderen aus dem Raum gebeten und ich blieb alleine zurück. Ich wusste was nun kommen wird. Ich bekomme einen Text mit Luftfahrtrelevantem Inhalt und soll diesen übersetzten. In der Vorbereitung habe ich schon einiges Luftfahrtrelevantes auf englisch gelesen um mich vorzubereiten. Damit war es keine Überraschung als ich nach einer kurzen Erklärung was nun passiert diesen besagten Text vorgelegt bekam. Ich hatte einige Zeit mir den Text durchzulesen und alles genau anzusehen. Ich bestätigte das ich soweit sei und sollte nun den Text übersetzten. Die Übersetzung muss dabei nicht wörtlich und super
Weiter lesen...
Posted in

Sven lernt fliegen – Das Sprechfunkzeugnis

Veröffentlicht am 15.07.2016 von
Das fliegen eines Flugzeug reicht leider nicht ganz aus um Pilot zu werden. Für eine vollständige Ausbildung zum Piloten wird außerdem ein Sprechfunkzeugnis erwartet. Hierbei gibt es für den Privatpiloten Bereich zwei Möglichkeiten: Eines auf nur deutsch (BZF 2) und das andere auf deutsch und englisch (BZF 1). Die Abkürzung BZF steht für Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugdienst. Es erlaubt das kommunizieren mit allen nötigen Luft- und Bodenfunkstellen. Ich habe mich für ein BZF 1 entschieden und lerne damit für den Sprechfunk in deutsch und Englisch. Das ganze kann man per Bücher sich anlesen aber am besten ist ein üben mit anderen Personen am Tisch. Es gibt größere Flugschulen, da trifft man sich am Tisch und spricht Flüge als Simulation entsprechend durch. Bei uns sind wir jedes Jahr rund 10 Schüler und diese beginnen zu jeder Zeit also ist so etwas nicht möglich. Wie meine Theorieausbildung habe ich meine
Weiter lesen...
Posted in

Sven lernt fliegen – Nach dem Soloflug wie geht es weiter?

Veröffentlicht am 06.07.2016 von
Der erste Soloflug ist geschafft. Inzwischen hat mich die Hochschule wieder ein wenig im Griff und ich habe viel dafür lernen müssen. Aber nun sind die Klausuren wieder fast geschafft und es geht weiter. Doch wie genau geht es weiter? Mein Fluglehrer Klaus hat Anfang dieses Monats seinen verdienten Ruhestand als Fluglehrer angetreten und wird nun nicht mehr mit mir fliegen. Aber ich habe direkt Ersatz gefunden. Andrew und Armin, unsere beiden Flugleiter, sind nun meine Fluglehrer und damit kann es weiter gehen. Als nächstes wird es nun ans Fliegen außerhalb des Platzes gehen. Denn bisher kenne ich nur unser EDTS von oben. Weiter weg bin ich noch nicht gekommen. Aber das ändert sich nun. Das heißt als nächstes kommen neue Flugplätze, Navigation, VORs, NDBs und vieles weitere dazu. Ich bin gespannt wie das wird. Armin hat schon mit dem „Propeller“ gewinkt, dass ich doch mal alleine nach Rottweil EDSZ
Weiter lesen...
Posted in

Sven lernt fliegen – Der erste Soloflug

Veröffentlicht am 17.06.2016 von in
Weiter lesen...

Sven lernt fliegen – Die Theorieprüfung

Veröffentlicht am 11.06.2016 von
Vor ein paar Tagen hatte ich schon einmal über die Theorie beim Fliegen geschrieben. Diese habe ich nun geschafft und möchte berichten wie hier meine Erlebnisse waren. Begonnen hat das ganze knapp vier Wochen vorher. Zu dieser Zeit habe ich mich bei Armin, unserem Ausbildungsleiter, gemeldet und mich erkundigt was ich tun muss um die Theorie zu schreiben. Er suchte mit mir zusammen einen Termin und füllte den Anmeldebogen aus. Damit war klar am 8. Juni werde ich in Freiburg zur Theorie antreten. Wie bei jedem guten Fest bekam ich hierzu knapp 2 Wochen vorher eine Einladung dazu, dass ich kommen dürfte. Die letzten Tage habe ich direkt nach der Arbeit genutzt und mich an EXAM gesetzt und gelernt. Für den großen Tag habe ich mir einen Zettel geschrieben mit den wichtigsten Kleinigkeiten, die ich mir vor der Prüfung noch einmal ansehen wollte. Da war er dann, der 8. Juni
Weiter lesen...
Posted in

Sven lernt fliegen – Die Platzrunde

Veröffentlicht am 09.06.2016 von
Platzrunden fliegen ist das was ich in den letzten Flugstunden am meisten getan habe. Das Ziel ist es, das wohl Wichtigste beim Fliegen zu lernen: Starten und wieder zu landen. Hat man das einmal geschafft wird es nur noch besser. Aber was ist eine Platzrunde? Eine Platzrunde bedeutet starten, auf die andere Seite der Bahn fliegen und wieder landen. Genauer gesagt eine Platzrunde ist eine fest vorgeschriebene Route die von Piloten geflogen wird, um auf der Landebahn zu landen. Entweder man startet wie ich direkt am Platz und fliegt eine Runde und landet wieder oder man kommt von außerhalb und nutzt die Runde um auf der korrekten Bahn zu landen. Eine Platzrunde besteht aus dem Abflug, dem Querabflug, dem Gegenanflug, dem Queranflug und dem Endanflug wie dem Endteil. Geflogen wird eine Platzrunde klassisch in Linkskurven. Genau das fliege ich mit meinem Fluglehrer in letzter Zeit. Am Anfang habe ich nicht
Weiter lesen...
Posted in

Seiten:

1 2

News

!! Update: Flüge wieder möglich – PPR – Regelung bis zum 07.03.2021 !!

16. Dezember 2020 11:27

Neue Flugzeugbilder

30. Juli 2020 06:46

Unsere D-EFXF ist in neuem Glanz zurück !

19. Mai 2020 13:27

Gute Neuigkeiten … !

19. Mai 2020 13:03

Der Osterhase sagt „Goodbye“…

13. April 2020 09:06

Für alle die auch am Ostersonntag noch nicht genug haben…

11. April 2020 22:13

Ostersamstags – Videos

10. April 2020 20:56

Osterhasen – Jagd

10. April 2020 15:35

Frohe Ostern !

9. April 2020 21:37

Oster-Überraschung !

9. April 2020 08:20

flugschule

anzeige

Kontakt

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft?

Nutzen Sie unser Kontaktformular zu Kontaktaufnahme oder die entsprechende Rufnummer des jeweiligen Ansprechpartners.

> Kontaktformular
> Anfahrt

EDTS Webcam

Zur Webcam 1

Zur Webcam 2