Unser Mitglied Johannes hat einen kurzenn Bericht über den diesjährigen Vereinsausflug nach Großbritannien / Schottland verfasst. Viel Spaß beim lesen und genießen der tollen Bilder !
Mit der Sportfliegergruppe (SFG) Schwenningen im Sichtflug einmal um Großbritannien
die schönsten Flecken Frankreichs, Wales und Schottlands aus der Luft kennen zu lernen, dabei Städte zu besuchen die abseits der üblichen Touristenrouten liegen und nicht zuletzt die fliegerische Erfahrung auszubauen, das war das Ziel unseres „Stammtischausflugs 2019“.
Los ging es am 04.07 mit vier Maschinen, der D-ETHS (Mooney 20K), der D-EGAN (PA28), der D-EBCI (PA28) und der D-ESMF (DA 40) und 11 Flugbegeisterten.
Zunächst wurde die schöne französische Küstenstadt Le Touque angesteuert. Der große Flugplatz dort ist auf Flüge von und nach Großbritannien eingestellt und erfordert von französischer Seite keine größeren Formalitäten, außer einer sauberen Flugplanaufgabe (die britische Seite erfordert etwas mehr bürokratischen Aufwand).
Erste Landung auf den britischen Inseln war dann auf dem Flughafen von Cardiff (Hauptstadt von Wales), welcher wunderbar über das Meer anzusteuern ist. Nachdem wir einen Abend lang die Innenstadt von Cardiff erkundet hatten, ging es auch schon mit dem Taxi zurück zum Flughafen.
Die nächste Etappe brachte uns wieder außerhalb des `United Kingdom´, auf die Insel `Isle of Man´. Diese schöne Insel liegt malerisch genau zwischen Irland, Schottland und Wales. Die Geschichte ist geprägt von einer Besiedlung durch Wikinger bzw. später Norweger. Heute ist der kleine Staat eher als Steueroase bekannt. Den Tag verbrachten wir mit aus gedehnten Spaziergängen, gutem Essen und einem Bad in der warmen Irischen See.
Die nächste Flugetappe war besonders spannend (nicht nur wetterbedingt)! Es ging nach Norden, zuerst am bekannten „Mull of Kintyre“ Lighthouse im Tiefflug vorbei. Die zweite Sehenswürdigkeit waren die an Küste gelegenen Destillerien von Islay (bekannt für den kräftigen und rauchigen Whisky). Danach nahmen wir Kurs auf den Caledonian Canal, welcher Schottland in zwei Teile trennt. Besonders bekannt waren auf dieser Strecke die Städte Oban, der Ben Nevis (höchster Berg Schottlands) und natürlich Loch Ness. Über Inverness flogen wir dann an der rauen Küste Nordschottlands auf die Okneys (Inselgruppe mit über 70 Inseln), nach Kirkwall, zur Landung bei dem üblichen, sehr kräftigem Wind in dieser Gegend.
Nach einer schönen und kurzen Aufenthalt im hohen Norden nahmen wir über die Highlands Kurs auf Perth. Der große Flugplatz der ehemaligen schottischen Hauptstadt wir hauptsächlich von einer großen Flugschule und diversen Sportfliegern (auf den verschiedensten Luftsportgeräten und Flugzeugen) genutzt. Unser ehemaliger Fluglehrer und Ausbildungsleiter Andrew leitet die Flugausbildungen dort. Abends bietet sich die Altstadt von Perth natürlich auch zum Ausgehen an.
Letzte Station auf den britischen Inseln war die Stadt Southend an der Themsemündung in Südengland. Auch hier sind wir abends in einem guten Lokal kulinarisch voll auf unsere Kosten gekommen.
Nach diesen vielen spannenden und vielseitigen Eindrücken freuten wir uns in Le Touque auf der anderen Seite des Ärmelkanals nochmals die Sonne, den Strand, das besonders gute Essen und das französische Stadtleben in Ruhe zu genießen. Hier war unser bevorzugtes Fortbewegungsmittel, natürlich neben dem Flugzeug 😉, das Fahrrad! Am 10.07.2019 flogen wir dann nach 7 Tagen wieder zurück nach Schwenningen. Auf dem Rückflug haben wir insbesondere die geschichtsträchtige Stadt Verdun, die Vogesen und den Kaiserstuhl von oben genossen.
Die britischen Inseln aus der Luft, bei bestem Wetter und mit der Freiheit des Sichtflugs genießen zu können war einfach fantastisch – ein unbeschreibliches Erlebnis!